
Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, hat das Klimaschutzpaket der Bundesregierung begrüßt.
Aiwanger: „Das ist ein guter Tag für die Energiewende in Bayern. Die zusätzlichen Anreize für den Ausbau regenerativer Wind- und Solarenergie bestätigen unseren eingeschlagenen Weg. Die Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Förderung des Photovoltaik-Ausbaus ist überfällig und die finanzielle Beteiligung der Kommunen am Betrieb der Windräder wird die Akzeptanz der Anlagen erhöhen. Bayern wird zudem vom Windkraft-Regionalisierungsbonus profitieren.“
Weiter betont Aiwanger: „Mit der Zusage, die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung bis 2030 zu verlängern und weiterzuentwickeln, greift die Bundesregierung eine weitere Forderung aus Bayern auf. Dies wird uns helfen, nach dem Kernenergie- und Kohleausstieg die Versorgungssicherheit im Freistaat zu gewährleisten.“